Datenschutzerklärung
für die Website https://dreitageamsee.com
Stand: 6. November 2025
1. Verantwortliche Stelle
NUN, Magazin GbR
Brauneggerstraße 34a
78462 Konstanz
E-Mail: mail [at] nun-magazin.de
2. Hosting und technische Infrastruktur
Diese Website wird über den Dienst Squarespace betrieben.
Anbieter: Squarespace Ireland Ltd., Le Pole House, Ship Street Great, Dublin 8, Irland.
Squarespace verarbeitet Daten in unserem Auftrag gemäß Art. 28 DSGVO. Eine Übermittlung personenbezogener Daten in die USA ist möglich. Squarespace bietet hierfür Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 DSGVO an, um ein angemessenes Datenschutzniveau sicherzustellen.
3. SSL-/TLS-Verschlüsselung
Unsere Website nutzt eine SSL-/TLS-Verschlüsselung, um die Übertragung vertraulicher Inhalte zu schützen. Eine verschlüsselte Verbindung erkennst du an der Adresszeile „https://“ und dem Schloss-Symbol im Browser.
4. Erhobene Daten bei Nutzung der Website
Beim Aufruf unserer Website werden automatisch durch den Hostinganbieter technische Daten erfasst:
IP-Adresse
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
angeforderte Seite bzw. Datei
Referrer-URL (verweisende Website)
Browsertyp und -version
Betriebssystem des Endgeräts
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Betriebssicherheit, Fehleranalyse und Missbrauchsverhinderung)
5. Kontaktaufnahme
Wenn du uns per E-Mail kontaktierst, verarbeiten wir die von dir übermittelten Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Inhalt der Nachricht), um deine Anfrage zu bearbeiten.
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen)
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Beantwortung von Anfragen)
6. Newsletter („NUN,sletter“)
Du kannst unseren wöchentlichen Newsletter abonnieren. Dafür speichern wir:
deine E-Mail-Adresse
deine IP-Adresse (bei Anmeldung)
Zeitpunkt der Anmeldung
Das Double-Opt-In-Verfahren stellt sicher, dass du den Newsletter ausdrücklich bestellst.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link im Newsletter oder per E-Mail möglich.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
7. Online-Shop
Der Online-Shop wird über Squarespace betrieben. Im Rahmen von Bestellungen werden folgende Daten verarbeitet:
Bestelldaten (Artikel, Menge)
Kontaktdaten (Name, Anschrift, E-Mail-Adresse)
Zahlungsdaten (z. B. über PayPal)
Diese Daten sind zur Abwicklung der Bestellung erforderlich.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)
Zahlungsabwicklung über PayPal
Wenn du dich im Bestellprozess für eine Zahlung über PayPal entscheidest, werden personenbezogene Daten an PayPal übermittelt.
Anbieter: PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22–24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg.
Zu den verarbeiteten Daten gehören insbesondere:
Name, Vorname
Rechnungsadresse
E-Mail-Adresse
Zahlungsinformationen (z. B. Bank- oder Kreditkartendaten, Transaktionsnummer)
ggf. IP-Adresse und weitere technische Daten
Die Übermittlung erfolgt zur Zahlungsabwicklung und Betrugsprävention. PayPal kann die übermittelten Daten zu eigenen Zwecken (z. B. Bonitätsprüfung, Analyse) verarbeiten.
Weitere Informationen findest du in der Datenschutzerklärung von PayPal:
https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Sicherheit und Betrugsprävention)
8. Unterstützen / Spenden
Wenn du uns finanziell unterstützt, werden personenbezogene Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Betrag) verarbeitet, soweit dies für die Abwicklung und ggf. Ausstellung einer Spendenquittung erforderlich ist.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
9. Einbindung von Social Media
Auf der Website befinden sich Verlinkungen zu Instagram.
Erst durch Anklicken des entsprechenden Links werden Daten an die jeweilige Plattform übermittelt.
Anbieter: Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland.
Wir haben keinen Einfluss auf die dortige Datenverarbeitung.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation)
10. Verwendung von Cookies
Diese Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Cookies sind kleine Textdateien, die auf deinem Endgerät gespeichert werden und Informationen über deine Nutzung enthalten können.
Wir unterscheiden folgende Kategorien:
a) Notwendige Cookies
Diese Cookies sind erforderlich, um die Grundfunktionen der Website bereitzustellen (z. B. Warenkorb, Spracheinstellungen, Sicherheitsfunktionen). Ohne sie kann die Website nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
b) Performance und Analytics
Wir verwenden Squarespace Analytics, einen Dienst der
Squarespace Ireland Ltd., Le Pole House, Ship Street Great, Dublin 8, Irland.
Squarespace erhebt aggregierte Daten über Seitenaufrufe, Referrer, Gerätetypen und Browser, um die Leistung der Website zu analysieren und zu verbessern.
Die Verarbeitung erfolgt nur mit deiner Einwilligung.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Es kann zu einer Datenübermittlung in die USA kommen; Squarespace verwendet hierfür Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 DSGVO.
c) Zahlungsdienste (PayPal)
Bei Auswahl der Zahlungsoption PayPal können technisch notwendige Cookies gesetzt werden, um die Zahlungsabwicklung zu ermöglichen und Betrug zu verhindern.
Anbieter: PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22–24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg.
Weitere Informationen: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full
d) Verwaltung der Cookie-Einstellungen
Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen verwalten“ im Footer der Website ändern oder deine Einwilligung widerrufen. Bereits gesetzte Cookies kannst du in deinem Browser löschen.
11. Deine Rechte
Du hast nach der DSGVO folgende Rechte:
Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde, z. B. beim
Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg (LfDI BW)
12. Speicherdauer
Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.